Abfragen (BE und backend.orga.headquarter.abbreviation)
Zur Abfrage von Bedarfen von Bedarfsträgern stehen Beschaffern unterschiedliche Abfragetypen zur Verfügung:
- Bedarfserhebung (BE)
- Bedarfvermutung (backend.orga.headquarter.abbreviation)
Beide processes.targetProcess.filterIndicatorLabelen von Abfragen sind dazu geeignet, konkrete vordefinierte Bedarfe und/oder Fragen für Bedarfsträger zu formulieren und von diesen zugehörige demandLabeln und/oder Antworten zu erheben. Der Unterschied einer backend.orga.headquarter.abbreviation zu einer BE liegt in den an die Erhebung anschließenden Verarbeitungsprozessen: während bei BE die ausgwerteten Bedarfe in Vergabevorbereitungen (processes.VV.abbr) gebündelt und ausgeschrieben und darüber schließlich abgeschlossen werden können, können die in backend.orga.headquarter.abbreviation erhobenen Bedarfe nur direkt qualifiziert abgeschlossen werden (z.B. als "irrelavant", da kein signifikanter Bedarf festgestellt wurde). Sie dienen eher als Grundlage für sich anschließende Bedarfserhebungen und daraus ableitende Beschaffungsprozesse.
Im folgenden wird daher nur die Bedarfserhebung näher vorgestellt, da sich backend.orga.headquarter.abbreviation bis zum Schritt der Auswertung identisch zu BE verhalten, die ab dann lediglich weitere Verarbeitungsschritte bereitstellen.