Arbeitsgruppen in processes.BM.abbr
Während bei allen processes.abbren auf Beschaffer-Seite nur der aktuelle Fachbetreuer und auf Bedarfsmelder-Seite nur der aktuelle Bedarfsmelder eines processes.names aktiv Inhalte des processes.names verändern oder eine Status-Änderung des processes.names auslösen dürfen, können in processes.BM.abbr mehrere Beschaffer parallel an bestimmten Teilen der processes.BM.abbr inhaltlich arbeiten.
Hierfür gibt es die so genannte Arbeitsgruppe innerhalb von processes.BM.abbr.
Bei Übernahme einer processes.BM.abbr durch einen Beschaffer (vgl. processes.BM.label übernehmen ), wird dieser nicht nur zum Fachbetreuer der processes.BM.abbr, sondern auch zum initialen Bedarfsbetreuer für alle in der processes.BM.abbr gemeldeten Bedarfe und Arbeitsgruppenleiter der processes.BM.abbr. Der Arbeitstgruppenleiter einer processes.BM.abbr kann die Mitglieder der Arbeitsgruppe frei bestimmen -- zur Auswahl stehen dabei alle Nutzer mit Beschaffer-Rechten innerhalb derselben org wie der processes.BM.abbr.
Jedes Arbeitsgruppen-Mitglied darf aktiv auf das Bedarfsverzeichnis der processes.BM.abbr zugreifen und hat dabei die folgenden Berechtigungen:
- Bedarf übernehmen: der Nutzer wird damit zum Bedarfsbetreuer und Ansprechpartner bzgl. des Bedarfs
- Bedarf ableiten: einen neuen abgeleiteten Bedarf zu einem gemeldeten Bedarf anlegen, dem der anlegende Nutzer initial als Bedarfsbetreuer zugewiesen ist
Zusätzlich stehen folgende Aktionen für den aktuellen Betreuer eines Bedarfs innerhalb von processes.BM.abbr zur Verfügung:
- Bedarf bearbeiten*: die Eigenschaften eines Bedarfs verändern (z.B. den Preis oder die Menge)
- Bedarf löschen*: einen Bedarf des Bedarfsverzeichnisses löschen
- Bedarf übergeben: einen Bedarf an ein anderes Arbeitsgruppenmitglied übergeben
- Bedarf abschließen: einen Bedarf final abschließen (vgl. auch Kapitel Abschluss der Bedarfe einer processes.EXM.abbr)
* nur für abgeleitete Bedarfe möglich -- originär vom Bedarfsträger gemeldete Bedarfe dürfen nicht direkt bearbeitet und damit verändert werden, sondern müssen im Bedarfsfall abgeleitet werden, um darüber die Veränderungen des gemeldeten Bedarfs auf Beschaffungsstelle sichtbar zu machen
Veränderungen der Arbeitsgruppen-Mitglieder
Der Arbeitsgruppenleiter (AGL) kann:
- neue Arbeitsgruppenmitglieder hinzufügen
- vorhandene Arbeitsgruppenmitglieder austauschen oder entfernen
Beim Austauschen oder Entfernen eines Arbeitsgruppenmitglieds (AGM) gehen dessen aktuell betreuten Bedarfe an das neuen AGM bzw. den AGL über.
Die Arbeitsgruppe selbst besteht immer mindestens aus dem AGL, der zugleich immer auch Fachbetreuer der processes.BM.abbr ist (vgl. oben).