Rückgabe von processes.BM.plural

Neben der Möglichkeit, mit Bedarfsmeldern über die in den Kontaktdaten processes.BM.label_genitive (wie E-Mail und Telefonnummer) in Kontakt zu treten, können Beschaffer den aktuellen Bedarfsmelder wie folgt in die Bearbeitung der processes.BM.abbr innerhalb des productNameAbbr einbeziehen.

Zurückgeben von processes.BM.abbr

Solange die Beschaffungsstelle eine "in Bearbeitung" befindliche processes.BM.abbr (d.h. vom Bedarfsmelder abgegeben und von der Beschaffungsstelle übernommen) noch nicht weiter bearbeitet hat, d.h. noch keinen der gemeldeten Bedarfe bearbeitet hat (d.h. auf "vergabereif" gesetzt, abgeleitet, gebündelt oder abgeschlossen), kann die processes.BM.abbr vom Fachbetreuer der processes.BM.abbr als Ganzes an den Bedarfsmelder zurückgegeben werden - z.B. damit der Bedarfsmelder Änderungen an den gemeldeten Bedarfen vornehmen kann.

Hierfür ist die processes.names-Aktion "Zurückgeben" vorgesehen. Im Bestätigungsdialog wird ein Kommentar zur Rückgabe abgefragt.

Nach Bestätigung der Rückgabe:

  • bekommt der aktuell zugewiesene Bedarfsmelder eine Systembenachrichtigung (E-Mail), dass eine seiner processes.BM.abbr von der Beschaffungsstelle zurückgegeben wurde (inkl. dem Kommentar des Fachbetreuers zur Rückgabe)
  • befindet sich die processes.BM.abbr wieder im Status "in Vorbereitung" beim und der Fachbetreuer wurde bei der Rückgabe zurückgesetzt und verhält sich damit wie eine processes.BM.abbr, die noch gar nicht abgegeben wurde - d.h.
    • die processes.BM.abbr ist nur für die Bedarfsmelderseite sichtbar (vgl. Übersicht zu Meldungen)
    • die processes.BM.abbr kann komplett durch den aktuellen Bedarfsmelder bearbeitet werden (inkl. Veränderung der Bedarf, der householdData, etc.)
    • die processes.BM.abbr kann vom aktuellen Bedarfsmelder abgebrochen
    • die processes.BM.abbr kann vom aktuellen Bedarfsmelder erneut abgegeben werden
      • es gelten dabei die gleichen Voraussetzungen wie bei der Abgabe noch nie abgegebener processes.BM.abbr (vgl. Meldung abgeben)
      • der Empfänger der wieder abgegebenen processes.BM.abbr wird auf die gleiche Weise bestimmt, wie beim initialen Abgeben von processes.BM.abbr (vgl. Meldung abgeben)
      • nach erneuter Abgabe befindet sich die processes.BM.abbr wieder im Status "abgegeben" bis ein Beschaffer der aktuell zugewiesenen Beschaffer-oe der processes.BM.abbr diese übernimmt, wodurch sie dann wieder in den Status "in Bearbeitung" wechselt und durch die Beschaffungsstelle weiter bearbeitet werden kann (vgl. processes.EXM.label übernehmen oder übergeben)

Zur Überarbeitung Zurückgeben von processes.BM.abbr

Befindet sich eine processes.BM.abbr "in Bearbeitung" und wurden dabei bereits einzelne gemeldete Bedarfe bearbeitet (d.h. auf "vergabereif" gesetzt, abgeleitet, gebündelt oder abgeschlossen), kann die processes.BM.abbr vom aktuellen Fachbetreuer nur noch "zur Überarbeitung" an den Bedarfsmelder zurückgegeben werden, um ihn in die Bearbeitung der processes.BM.abbr im productNameAbbr selbst mit einzubeziehen.

Hierfür ist die processes.names-Aktion "Zur Überarbeitung" vorgesehen. Im Bestätigungsdialog wird ein Kommentar zur Rückgabe abgefragt.

Nach Bestätigung der Rückgabe zur Überarbeitung:

  • bekommt der aktuell zugewiesene Bedarfsmelder eine Systembenachrichtigung (E-Mail), dass eine seiner processes.BM.abbr von der Beschaffungsstelle zur Überarbeitung zurückgegeben wurde (inkl. dem Kommentar des Fachbetreuers zur Rückgabe)
  • befindet sich die processes.BM.abbr im Status "in Überarbeitung"
  • bleibt die processes.BM.abbr für die Beschafferseite und die Bedarfsmelderseite sichtbar (Fachbetreuer und Bedarfsmelder bleiben weiter zugewiesen und werden bei dieser Art der Rückgabe nicht verändert)
  • kann die Beschaffungsstellen-Seite keine Änderungen an der processes.BM.abbr vornehmen
    • das Übergeben/Übernehmen der processes.BM.abbr auf Beschafferseite durch Fachbetreuer ist aber weiterhin möglich
  • kann der aktuelle Bedarfsmelder die processes.BM.abbr nur noch in bestimmten Bereichen bearbeiten:
    • Ansprechpartner Haushalt/Fachreferat
    • householdData
    • Erklärungen zur processes.BM.abbr
    • Kommentar zur processes.BM.abbr
  • sind die anderen Bereiche zur weiteren Bearbeitung durch die Bedarfsmelderseite gesperrt
    • Stammdaten
    • Bedarfe
  • kann processes.BM.abbr kann vom aktuellen Bedarfsmelder nicht mehr abgebrochen werden
  • kann die processes.BM.abbr vom aktuellen Bedarfsmelder erneut abgegeben werden
    • der Empfänger der processes.BM.abbr ist der aktuell zugewiesene Fachbetreuer der processes.BM.abbr (wurde bei der Rückgabe zur Überarbeitung nicht zurückgesetzt - vgl. oben)
    • die processes.BM.abbr befindet sich dann wieder im Status "in Bearbeitung"
    • kann der aktuell zugewiesene Fachbetreuer und die Beschaffungsstelle die processes.BM.abbr wie gehabt bearbeiten (als wäre sie zum ersten Mal abgegeben worden)