processes.name übernehmen
Nutzer, die gegenwärtig nicht die Bearbeitungsrechte an einem processes.name besitzen, können diesen übernehmen (z.B. im Krankheitsfall des aktuellen Rechteinhabers), um den processes.name zu bearbeiten oder weiter durch den Beschaffungsprozess zu bringen. Voraussetzung hierfür ist, dass der übernehmende Nutzer die entsprechende Rolle innehat und zur OE gehört, wie die aktuell bearbeitende OE des processes.names, d.h. dass
- für einen processes.name auf Bedarfsträgerseite:
- der Nutzer eine aktive Bedarfsmelder-Rolle inne hat
- der Nutzer zur Bedarfsmelder-OE des processes.names gehört
- für einen processes.name auf Beschafferseite:
- der Nutzer eine aktive Beschaffer-Rolle inne hat
- der Nutzer zur Fachbetreuer-OE des processes.names gehört
processes.name_plural können unabhängig von deren aktuellem Status und der gesetzten Hauptkategorie (d.h. unabhängig von den zugehörigen Zuständigkeiten und Meldeberechtigungen) übernommen werden.
Die Übernahme erfolgt durch einen Klick auf die Schaltfläche [processes.name übernehmen] in der Detailansicht des processes.names.
Im sich dann öffnenden Dialog kann optional ein Kommentar bezüglich der Übernahme hinterlassen werden, der den vorhergehenden Bearbeiter über die Beweggründe der Übernahme in Kenntnis setzt.
Durch einen Klick auf die Schaltfläche [processes.name übernehmen] in diesem Dialog wird der processes.name einem selbst als neuen Bedarfsmelder zugeordnet, die Übernahme durch eine entsprechende Meldung bestätigt und die Detailansicht des processes.names bleibt geöffnet, um ggf. weitere Aktionen - nun mit Bearbeitungsrechten innerhalb des processes.names - durchzuführen.
An den bisherigen Bearbeiter erfolgt eine Benachrichtigung per Mail mit Informationen zur Übernahme (inkl. ggf. dem Kommentar des Übernehmenden).