Release Notes
Version 7
Version 7.2.4
- Die Abfragetypen BA und TBA werden jetzt als Bedarfsabfrage und Teilbedarfsabfrage angezeigt statt als Bedarfsanfrage und Teilbedarfsanfrage. (ADO-22259, AC-9989-162)
- Im Nutzerhandbuch wurde eine Änderungshistorie hinzugefügt. Diese umfasst alle Änderungen am Nutzerhandbuch, um einfach neue/geänderte Passagen zu identifzieren. (ADO-22599)
- editing only possible if Tag already exists Issue is at frontend side since the command to add new tag is in the commands (ADO-22942)
Bugfixes
- Der Meldetyp Ex-ante Meldung (Abkürzung und Vorgangskürzel: EXM) wird ab sofort durch den Meldetyp Eigenbeschaffungsantrag (Abkürzung und Vorgangskürzel: EBA) mit der ansonsten gleichen Konfiguration ersetzt. Bereits existierende EXM bleiben erhalten und können zu Ende geführt werden. (ADO-20999, ZD-230752)
- Die Auswertung von Teilabfragen kann jetzt auch dann wieder abgeschlossen werden, wenn es abgelehnte Teilnahmen mit gemeldeten Bedarfsmengen gibt und der Teilabfrage-Typ so konfiguriert wurde, dass während der Auswertung bei der Konsolidierung der abgefragten Bedarfsmengen nur eine Anpassung nach oben ("Aufschlag") erlaubt ist, aber keine Anpassung nach unten ("Abschlag"). (ADO-23214, ZD-231517)
Version 7.2.3
Bugfixes
- Nutzende können nun Sub-Abfragen für ihren Teil-Bereich in mehreren Kontexten erstellen (weiterhin aber max. eine), wenn es in ihrem Zugriffsbereich entsprechend mehrere aktive (Sub-)Abfragen gibt, deren erhebende Org-Einheit jeweils für sie zuständig ist und nicht durch blockierende Zuständigkeiten anderer Org-Einheiten blockiert wird. (ADO-17486, ZD-227656)
- Es wurden Anpassungen in diversen Masken vorgenommen und dabei englische Begrifflichkeiten mit den korrekten Deutschen ersetzt. (ADO-18331, ZD-229027)
- Gatekeeper (Org-Einheiten mit blockierenden Zuständigkeiten) schirmen nun wieder korrekt ihren Teilbereich vor übergeordneten (Sub-)Abfragen ab (bzgl. der Sichtbarkeit und Teilnahmeberechtigung der Org-Einheiten ihres Teilbereichs zu diesen (Sub-)Abfragen). Werden die blockierenden Zuständigkeiten in ihrem Teilbereich durch Zuständigkeiten anderer Org-Einheiten überstimmt, erweitert sich die Sichtbarkeit und Teilnahmeberechtigung weiterhin auf (Sub-)Abfragen dieser zusätzlich zuständigen Org-Einheiten (Stichwort Doppelmitgliedschaften). (ADO-19812, ZD-230094)
- Benutzer bekommen die Benachrichtigungsmail zu geänderten Login-Daten (Benutzername, E-Mail) wieder nur, wenn sie zu dem Zeitpunkt der Änderung bereits aktiviert waren und nicht mehr, wenn sie bis dahin nur von Administratoren angelegt wurden oder sich selbst registriert haben, aber ihren Zugang noch nicht aktiviert hatten. (ADO-19813, ZD-230076)
- Bei der Anlage neuer Vorgänge werden jetzt wieder die korrekten Kürzel/Präfixe für die Generierung der Vorgangsnummer verwendet. (ADO-19898, ZD-230214)
- Durch ein Daten-Migrationsproblem nicht mehr angezeigte Dateianhänge und Änderungshistorieneinträge in Vorgängen werden jetzt wieder angezeigt. (ADO-19997)
Version 7.2.2
- Durch ein Verbessern der API-Strukturen wurde die Geschwindigkeit und die Nutzlastgröße innerhalb der Anwendung gesteigert. Die Performance des AI BM wurde auf Backend-Ebene verbessert, was für User grundsätzlich zu kürzen Ladezeiten führt und die Experience innerhalb der Anwendung verbessert. (ADO-19208)
Bugfixes
- Die Nummern der Produktkategorien werden nicht mehr doppelt angezeigt. (ADO-19366, ZD-229035)
- Bei einer Bedarfserhebung mit erreichtem Fristende wird bei verknüpften Teilbedarfserhebung nun korrekt "abgelaufen" als Status angezeigt. (ADO-11017, JIRA-AIBMDEV-2825)
- Die Sichtbarkeit von und die Teilnahmeberechtigung an Sub-Abfragen sollte wieder korrekt die aktuelle Konfiguration an Zuständigkeiten widerspiegeln. (ADO-16709, ZD-227263)
- Problem beim Abruf von Abfragen (BE) über den KDB-Connector behoben (Error unmarshalling REST XML input stream - w/rt "ba-number"). (ADO-17720)
- Abgebrochene Abfragen, die archiviert wurden, können nun vollständig gelöscht werden. (ADO-17766)
- Werden Abfragen in den Status "in Vorbereitung" überführt, werden nun die möglichen Aktionen korrekt angezeigt. (ADO-17779)
- Import / Update externer Behörden über den KDBC behoben. (ADO-18021)
- Die Übersichten der Zuständigkeiten können auch für sehr große Organisationsstrukturen mit sehr vielen Zuständigkeiten wieder angezeigt und zur Verwaltung der Zuständigkeiten durch Admins genutzt werden. (ADO-18154, ZD-228833)
- Für das Übergeben von Abfragen "in Vorbereitung", muss der Nutzer nicht mehr Mitglied der Ziel-Org-Einheit sein. (ADO-19380, ZD-228915)
Version 7.2.1
Bugfixes
- Bei der Festlegung von Berechtigungen können nun sowohl blockierende aus als nicht-blockierende Zuständigkeit für Anfragen/Abfragen festgelegt werden. (ADO-16962)
- Zuständigkeiten und Produktkategorien werden nun im Admin-Bereich nach dem Neuladen der Seite korrekt angezeigt. (ADO-17571)
- Performance beim Abruf von Abfragen (BE) über den KDB-Connector verbessert. (ADO-17449)
- Problem mit sporadischen NPEs im KDB-Connector beim Abruf von Abfragen behoben (ref is marked non-null but is null). (ADO-17498)
Version 7.2.0
- Die App-Version erlaubt nun den Wechsel zwischen verschiedenen Themes. Die Auswahl der möglichen Themes ist hierbei kundenspezifisch. (ADO-5954, JIRA-AIBM-393)
- Eine Mehrfachzuordnung von Organisationseinheiten ist nun möglich. (ADO-5968, JIRA-AIBM-446)
- Passwortvorgaben können implementiert werden. (ADO-5975, JIRA-AIBM-402)
- Alle Meldetypen können nun unabhängig als Vorlage genutzt werden. Jede Vorlage kann nun für jeden gwünschten Zieltyp (Bedarfsabfrage, -meldung oder -vermutung) verwendet und umgewandelt werden. (ADO-11146, JIRA-BET-1498)
- Das Impressum ist nun auch in der Dokumentation abrufbar (ADO-13827)
- Eingeklappte Bereiche des Organisationsdiagramms bleiben nun eingeklappt, auch wenn Aktionen an der Struktur vorgenommen werden. (ADO-8450, JIRA-AIBM-760)
- Bedarfsmeldern werden alle Abfragen einer (Teil-)Bedarfserhebung angezeigt, unabhängig davon, ob teilgenommen werden kann oder nicht. (ADO-8521, JIRA-AIBM-456)
- Falls ein AI VERGABEMANAGER-System angebunden ist, können nun alle Verfahrensvorlagen des Vergabemanagementsystems angelegt und genutzt werden. (ADO-8402, JIRA-AIBM-1105)
- Vergaben im AI VM können jetzt auch aus dem AI BM heraus angelegt werden, wenn die in der Vergabevorbereitung im AI BM gebündelten Bedarfe keine BA-Nummer bereitstellen, die zur automatischen Generierung im AI VM verwendet werden kann. In diesem Fall kann die Vergabenummer manuell angegeben werden. (ADO-8494, JIRA-AIBM-874)
- In der Benutzerüberischt für eingeladene Benutzer kann nun der Zeitpunkt der jüngsten Einladung per Tooltip eingesehen werden. (ADO-8487, JIRA-AIBM-1102)
- Eine Fehlermeldung bei nicht erfolgreichen Downloads wird nun im System angezeigt. (ADO-8392, JIRA-AIBMDEV-2669)
- Bei der Anlage von Vergabevorbereitungen (VV) im AI VM aus dem AI BM heraus, kann nun ausgewählt, ob die Vergabenummer im AI VM aus einer der BA-Nummern der in der VV gebündelten Bedarfe automatisch generiert werden soll oder eine manuell anzugebende Vergabenummer verwendet werden soll. (ADO-8424, JIRA-AIBM-1078)
Version 7.1.2
Bugfixes
- [Fix] Probleme mit duplizierten Zeilen im Komplett-Export von Bedarfsbäumen von Abfragen und Teilnahmen. (ADO-11279, 222483)
Version 7.1.0
- Die Registrierung, Anmeldung und Nutzerverwaltung über KeyCloak ist nun möglich. Administratoren haben die Möglichkeit Benutzernamen zu festzulegen bzw. zu ändern. (ADO-5732, JIRA-AIBM-890)
- Ein Wechsel zwischen deutscher und englischer Sprache ist nun jederzeit im System möglich. (ADO-5939, JIRA-AIBM-988)
- In der Nutzerverwaltung können Aktionen, wie Anschreiben, Löschen etc., nun für mehrere Nutzer gleichzeitig ausgeführt werden. (ADO-5950, JIRA-AIBM-894)
- Es kann nun eingestellt werden, ob Abfragetypen, Bedarfsverzeichnis und Fragenkatalog verwendet werden dürfen. (ADO-5990, JIRA-AIBM-900)
- Deaktivierte Behörden wenn nun separat in einer eigenen Gruppe geführt. (ADO-11148, JIRA-BET-2931)
- Das Anlegen eines neuen Nutzer kann nun gespeichert, und damit ggf. unterbrochen werden, und zu einem anderen Zeitpunkt weitergeführt werden. (ADO-11150, JIRA-BET-1756)
- Bei der Synchronisation von Nutzer Daten von Keycloak zum System sowie vom System zu Keycloak können nun mehrere Nutzer gleichzeitig synchronisiert werden. (ADO-10457, JIRA-AIBM-1015)
- "Name" wurde in "Vorname" und "Nachname" aufgeteilt. (ADO-10477, JIRA-AIBM-1014)
- Administratoren können nun Benutzernamen und E-Mail-Adressen von Nutzern ändern. Nutzer werden über die Änderung per Mail benachrichtigt. Die Benachrichtigung erfolgt sowohl an die ursprüngliche als auch die neue E-Mail-Adresse. (ADO-10479, JIRA-AIBM-1012)
- Der Einladungstext für neue Nutzer ist nun personalisiert. (ADO-10488, JIRA-AIBM-32)
- Der Einladungstext der E-Mail für neu registrierte Nutzer ist per Customizing nun komplett konfigurierbar. (ADO-10423, JIRA-AIBM-66)
- Der Metadaten-Block von CSV-Exports wurde vereinheitlicht und erweitert, um möglichst genau den Kontext des CSV-Exports widerzuspiegeln. (ADO-10415, JIRA-AIBM-941)
- Die Orgastruktur inkl. Organisationsgruppen und Organisation wird nun beim Export als CSV-Datei abgebildet. (ADO-10447, JIRA-AIBM-1064)
- Bezeichnungen/Name in der Organisationsstruktur können nun mehrfach vorkommen und müssen sich nicht eindeutig unterscheiden. (ADO-10449, JIRA-AIBM-802)
- Der Import von Behörden auf der Übersichtsseite funktioniert nun analog zum Import von Nutzenden. (ADO-10490, JIRA-AIBM-776)
- Die Benachrichtigungs-Mail an die Beschaffer weist nun darauf hin, dass die Bedarfsmeldung an den Bedarfsmelder zur Überarbeitung zurückgegeben wurde. (ADO-9981, JIRA-AIBM-1253)
Version 7.0.1
- Visuelle Anpassung im Fenster "Globale Zuständigkeit" vorgenommen. (ADO-10843, JIRA-AIBM-1257)
Version 7.0.0
- Produktspezifische Einheiten werden nun in andere AI-Anwendungen übertragen und können von anderen AI-Anwendungen in das System übernommen werden. (ADO-5952, JIRA-AIBM-895)
- Der eClass-Standard für Waren und Dienstleistungen wurde in die Produktkategorien aufgenommen. eClass-Kategorieren können per CSV importiert werden. (ADO-5953, JIRA-AIBM-778)
- Die unterschiedlichen Beschaffungsvorgänge können nun umfangreich konfiguriert werden. Viele Angaben können nun auf Wunsch optional zugeschalten oder entfernt werden, falls kein Bedarf besteht. (ADO-5973, JIRA-AIBM-379)
- Single-Sign-On ist nun über Keycloak nutzbar. (ADO-5986, JIRA-AIBM-603)
- Administratoren haben nun die Möglichkeit bestimmte Eigenschaften, die nicht benötigt werden, für Nutzer auszublenden. (ADO-5989, JIRA-AIBM-950)
- Organisations- und Nutzerdaten können in das System via CSV-Dateien importiert und übernommen werden. (ADO-5991, JIRA-AIBM-466)
- Produktkategorien der Hauptkategorie der Abfrage bzw. der Meldung, werden nun prioritär bei der manuellen Zuweisung von Produktkategorien zu Bedarfen gelistet. (ADO-10329, JIRA-AIBM-855)
- Beim Anlegen neuer Nutzer durch zentrale oder lokale Admins ist "Zuständigkeit" nun eine Pflichtangabe. (ADO-10553, JIRA-AIBM-1202)
- Formulierungen und Begrifflichkeiten im Online-Handbuch sind nun an die jeweilige Kundenkonfiguration angepasst. (ADO-10309, JIRA-AIBM-765)
- Administratoren können nicht mehr ihr eigenes Konto löschen. (ADO-10517, JIRA-AIBM-1217)
- Zuständigkeit ist nun eine Pflichtangabe beim Anlegen lokaler und zentraler Administratoren. (ADO-10756, JIRA-AIBM-1234)
- "Berechtigung" ist nun kein Pflichtfeld mehr beim Nutzer-Import. (ADO-10760, JIRA-AIBM-1229)
- Werden CSV-Dateien exportiert, die Informationen zu Ressorts, Behörden oder OrgEionheiten enthalten, wird nun der komplette Pfad bis zur untersten Stufe abgebildet. (ADO-10626, JIRA-AIBM-1213)
- Auf der Seite der Organisationsstruktur kann diese nun als CSV-Datei exportiert werden. (ADO-10739, JIRA-AIBM-1210)
- Beim CSV-Import können Spaltennamen nun mehrfach vorkommen. Beispielsweise können Nutzer mehreren Organisationseinheiten angehören und somit importiert werden. (ADO-9829, JIRA-AIBM-1222)
- Die Upload-Begrenzung für Dateien wurde auf 20 MB erhöht. (ADO-9831, JIRA-AIBM-1204)
- Abgeschlossene Abfragen können nun in an das Archiv übergeben werden. (ADO-9697, JIRA-AIBM-754)
- Die Zeichenbegrenzung für externe Kommentare wurde auf 4000 Zeichen erhöht. (ADO-9821, JIRA-AIBM-1258)
- Das Übergeben von Vorgängen an Nutzer, die ausschließlich über die "Nur lesen"-Berechtigung verfügen, ist nun möglich. (ADO-10762, JIRA-AIBM-1221)
- Administratoren werden benachrichtigt, wenn neue Nutzende ohne Zuständigkeit angelegt wurden. (ADO-10742, JIRA-AIBM-1242)
- In den Angaben des Bedarfsträgers wurde "Melder" zu "Bedarfsmelder" umbenannt. (ADO-10569, JIRA-AIBM-1218)
- Bei Abfragen wurde die Kontaktdaten der "zentralen Beschaffungsstelle" umbenannt zu "Beschaffungsstelle". (ADO-10620, JIRA-AIBM-1216)
- Die Filteroptionen des Vorgangstyp-Filters werden nun nach ihrem Aktivierungsstatus (aktiviert/deaktiviert) gruppiert. (ADO-10325, JIRA-AIBM-852)
- Die Filteroptionen des Bedarfsstatus-Filters werden nun nach ihrer Kategorie gruppiert. (ADO-10326, JIRA-AIBM-854)
- Die Filteroptionen des Vorgangsstatus-Filters werden nun nach ihrer Kategorie gruppiert. (ADO-10328, JIRA-AIBM-853)
- Der Name und die Abkürzung des Wurzelknoten der Orga-Struktur kann nun konfigurativ für ein System angepasst werden (z.B. "Gesamte Verwaltung" oder "Systemebene"). (ADO-10500, JIRA-AIBM-1233)
- Im Bereich Beschaffungsstelle > Bedarfe stehen nun alle Produktkategorien als Filter zur Verfügung. (ADO-10510, JIRA-AIBM-1226)
Version 6
Version 6.0.13
- Alle Daten einer Abfrage können nun als PDF-Datei exportiert werden. (ADO-19354, ZD-229225)